Innovation zur Verbesserung der Produktion und die nationale Strategie der Aquakultur

la-innovacion-para-la-mejora-de-la-produccion-y-la-estrategia-nacional-de-acuicultura-G

Innovation zur Verbesserung der Produktion und die nationale Strategie der Aquakultur

Die OPP89(OPP = Organisación de Productores Pesqueros) «Parquistas de Carril» (Parkteilnehmer von Carril) wurde von der Generaldirektion für Fischerei und technologische Innovation des Meeresministeriums der galicischen Regionalregierung im Jahr 2021 als Erzeugerorganisation für Fischerei anerkannt. Seitdem hat sie ihr Interesse an der Entwicklung verschiedener Aktivitäten gezeigt, insbesondere im Zusammenhang mit der Förderung ihrer Produkte und dem Schutz der ökologischen Nachhaltigkeit. Die wichtigsten Initiativen, an denen die Organisation in diesem Bereich beteiligt ist, sind im Folgenden aufgeführt.


INNOVATIONSPROJEKTE 2022

Identifizierung und Registrierung von Raubtieren und invasiven Arten, die die Produktion in den Carril-Parks beeinträchtigen.

Mit dieser Initiative will das OPP89 nachhaltige Aquakulturaktivitäten fördern. Dank der Erfahrung der Arbeit und des Engagements der «Parquistas de Carril“(Carril Parksteilnehmer)ist bekannt, dass es zahlreiche Meeresarten und verschiedene Tiergruppen gibt, die sich von Muscheln ernähren, und zwar nicht nur die erwachsenen Tiere, sondern auch die in ihren frühen Entwicklungsstadien. In Anbetracht der Bedeutung dieser räuberischen Arten für die Produktionsergebnisse von Muschelkulturen ist es von entscheidender Bedeutung, diesem ernsten Problem Aufmerksamkeit zu schenken. Aus diesem Grund wollen die „Parquistas de Carril“ nach Lösungen suchen, die es ihnen ermöglichen, diese Auswirkungen zu verringern. Außerdem ist zu berücksichtigen, dass diese Raubtiere auch Probleme in der Umwelt verursachen können, indem sie die Muschelpopulationen reduzieren und zu Lebensraumveränderungen und genetischer Kontamination führen können.

 

Integration in die spanische Technologieplattform für Fischerei und Aquakultur (PTEPA)

Seit April 2022 ist das OPP89 (Organización de Productores Pesqueros = Organisation der Fischereiproduzenten)in die spanische Technologieplattform für Fischerei und Aquakultur (PTEPA) integriert. Mit dieser Integration möchte „Parquistas de Carril“ bei der Entwicklung nationaler strategischer Projekte präsent sein und sich aktiv an der Erstellung der neuen nationalen Aquakulturstrategie 2021-2030 beteiligen, da die Technologieplattform, mit den Beiträgen aller ihrer Partner, die strategischen Linien des neuen nationalen Aquakulturplans vorschlägt.

 

Definition von Schlüsselparametern für die Demonstration der natürlichen und nachhaltigen Fütterung von Carril-Muscheln

«Parquistas de Carril“ erarbeitet eine Studie über Initiativen, die sicherstellen sollen, dass Fischereierzeugnisse, die als Futtermittel für die Aquakultur verwendet werden, aus nachhaltig bewirtschafteten Fischereien stammen. Mit dieser Initiative sollen die wichtigsten Parameter festgelegt werden, die zu berücksichtigen sind, um bei künftigen Maßnahmen nachzuweisen, dass die Verfütterung von Muschelprodukten aus Carril natürlich und nachhaltig ist.

Ziel ist es, die Grundlagen für eine Rückverfolgbarkeit der Muschelprodukte aus den Carril’s Parquistas mit einer Analyse zu schaffen, die die folgenden Arbeiten umfasst:

  • Festlegung der Ziele der Analyse und der Instrumente (Umfang nach Arten, Arbeitsunterlagen usw.).
  • Umfrage bei Mitgliedern der OPP über die Fütterung von Muschelprodukten von «Parquistas de Carril“ je nach Zone.
  • Schlussfolgerungen zur Fütterung verschiedener Muschelarten nach Untersuchungsgebieten und Schlüsselparameter, die in Studien zum Nachweis der unterschiedlichen Fütterung von Arten in Carril berücksichtigt werden müssen.
  • Beginn des Prozesses, um sicherzustellen, dass Muschelprodukte und insbesondere die Carril-Muschel auf natürliche Weise und somit ohne Futterzugabe gefüttert werden, was das Nachhaltigste ist, was im Aquakultursektor erreicht werden kann.

 

INNOVATIONSPLAN 2023

Bestimmung des Anbaustadiums, in dem Raubtiere auftreten, die die Produktion der Carril-Parks beeinträchtigen.

Das Vorhandensein dieser räuberischen und invasiven Arten beeinträchtigt die Aquakulturproduktion in den Parks aufgrund ihrer Natur und ihrer territorialen Einzigartigkeit und natürlich aufgrund ihrer Abhängigkeit von der natürlichen Umwelt dramatisch. Diese räuberischen Arten schaden den Parks, indem sie die Population der verschiedenen Muschelarten in verschiedenen Entwicklungsstadien reduzieren.

In Anbetracht dieser Situation ist es notwendig, ein Arbeitsprotokoll zu erstellen, um die Aktionsphasen der verschiedenen Raubtiere zu bestimmen und ein Programm zur Prävention und zum Schutz von Raubtieren in den Carril Anbauparks zu entwickeln. Dies wird dazu beitragen, die negativen Auswirkungen auf die Produktion der Parks zu verringern und gleichzeitig das Ziel der Förderung nachhaltiger Aquakulturtätigkeiten zu erfüllen.

Diese Maßnahme ist eine Fortsetzung des im Jahr 2022 eingeleiteten Prozesses, der auf zwei Aspekte abzielt:

  • Die Sicherheit und Rentabilität der in den Anbauparks getätigten Investitionen unter dem Gesichtspunkt der Investitionen in Material und Saatgut und der Möglichkeit,dass ein großer Teil des investierten Materialen verloren geht, aufgrund der Einwirkung von Raubtieren.
  • Die Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts und der marinen Artenvielfalt des Gebiets, in dem die Meereskultur angesiedelt ist, sowie die besonderen Merkmale der zu kultivierenden Arten.

 

Teilnahme an der spanischen Technologieplattform für Fischerei und Aquakultur (PTEPA = Plataforma Tecnológica Española de la Pesca y la Acuicultura)

Mit dem Beitritt zu diesem Gremium und der Überprüfung, ob die Aktivitäten seiner Mitglieder mit den nationalen Strategieplänen übereinstimmen, möchte „Parquistas de Carril“ aktiv an der Entwicklung der neuen nationalen Aquakulturstrategie 2021-2023 teilnehmen. Ebenso sind Vorschläge für die strategischen Linien des neuen nationalen Aquakulturplans vorgesehen.Darüber hinaus ermöglicht die Entwicklung dieser Maßnahme auch die Verwirklichung des Ziels der Förderung nachhaltiger Aquakulturaktivitäten, da sie eine wirksame Beteiligung an verschiedenen Organisationen im Bereich der Aquakultur auf nationaler, regionaler, europäischer und internationaler Ebene ermöglicht, wie im Fall der spanischen Technologieplattform für Fisch und Aquakultur (PTEPA).

 

Messung von Schlüsselparameternzum Nachweis der natürlichen und nachhaltigen Ernährung der Carril-Muschel

Ein weiteres Ziel der Organisation ist die Entwicklung von Initiativen, die gewährleisten sollen, dass die für Aquakulturfutter verwendeten Fischprodukte aus nachhaltig bewirtschafteten Fischereien stammen. Zu diesem Zweck soll ein Protokoll erstellt werden, um bei künftigen Aktionen nachzuweisen, dass die Verfütterung von Muschelprodukten aus Carril natürlich und nachhaltig ist.

Zu diesem Zweck werden der pH-Wert, die Temperatur und der Salzgehalt des Wassers in verschiedenen Bereichen der Parks gemessen. Gleichzeitig wird das Vorhandensein von Makroalgen in verschiedenen Anbaugebieten untersucht, um deren Zusammenhang mit dem Wachstum von Mollusken in den Parks festzustellen.

Ebenso ist die Entwicklung eines Rückverfolgbarkeitsprotokolls unter Verwendung der Elementarschalenanalyse vorgesehen. Die Analysetechnik wird entwickelt und ein Pilotversuch wird durchgeführt. Diese Maßnahmen werden zur Einführung eines Instruments beitragen, das auch zur Rückverfolgung der Herkunft von Zweischschalige, die sich geografisch in Carril befinden, insbesondere von Muscheln, genutzt werden kann.

 

Klassifikationszentrum für Muscheln

Um die Vermarktung der Erzeugnisse durch eine angemessene Klassifizierung und Auswahl der Muscheln zu verbessern, soll ein spezielles Zentrum für diesen Zweck eingerichtet werden. In dieser Hinsicht hat sich das OPP89 einen Raum für die Klassifizierung geschaffen, der die Prozesse der Produktvermarktung verbessert und in Zukunft dazu beitragen kann, die Zertifizierung von Muschelprodukten zu verbessern.

Gegenwärtig können Erzeugnisse aus der Aquakultur, wie im Fall der Fischzuchtbetriebe, erstmals auf Fischmärkten oder in zugelassenen Zentren verkauft werden, und diese Einrichtung gewährleistet, dass die mit diesem Erstverkauf verbundenen Tätigkeiten – wie die Klassifizierung der Erzeugnisse, die Ausstellung der Begleitdokumente und die Ausstellung der vorgeschriebenen Informationen zur Rückverfolgbarkeit – von jedem der Eigentümer der Fischzuchtbetriebe durchgeführt werden, die diese Tätigkeit bis zu ihrer Gründung selbst ausübten, mit der daraus resultierenden Heterogenität in jeder Hinsicht.

Das OPP89 ist sich bewusst, dass die Klassifizierung von Aquakulturerzeugnissen ein grundlegender Schritt bei der Vermarktung von Fischereierzeugnissen ist und dass sie in die Strategie zur Verbesserung der Vermarktung einbezogen werden muss. Aus diesem Grund zielt dieses Projekt darauf ab, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen, um die Klassifizierung der Produkte der OPP89-Mitglieder und folglich auch ihre Vermarktung zu verbessern.

Die Muscheln können dann zu einer Einrichtung gebracht, wo sie mit Hilfe verschiedener Geräte sortiert und durch Entladevorrichtungen gelagert werden. Ein solches Sortierzentrum – mit allen erforderlichen Einrichtungen – würde die Auswahl und Einheitlichkeit der Endproduktchargen verbessern und Fehler durch das Mischen von Muscheln unterschiedlicher Größe und/oder Art vermeiden.

 

Einrichtung eines Mehrzweck-Werbezentrums für die Produkte und Parksbetreiber  von Carril.

Eine weitere von der Organisation geplante Maßnahme ist die Einrichtung eines Mehrzweck-Werbezentrums für die Produkte und Parksbetreiber von Carril. Zu diesem Zweck ist für das Jahr 2023 die Vorbereitung und Durchführung von Kampagnen zur Förderung von Produkten aus der Aquakultur unter verschiedenen Gesichtspunkten vorgesehen.

In diesem Sinne und in Anbetracht der Tatsache, dass es in Vilagarcía keine – weder öffentliche noch private – Einrichtung dieser Art gibt, ist es notwendig, der Organisation einen speziellen Raum zur Verfügung zu stellen, um die im OPP hergestellten Produkte zu fördern und zu verbreiten. Ein solches Zentrum wird als Referenzpunkt für Präsentationen und Vorführungen von Muscheln dienen, verbunden mit einer kulturellen und touristischen Perspektive, die das Wissen und die Förderung der von den „Parquistas“ durchgeführten Arbeit verbessern wird.

So ist die Einrichtung eines Förderzentrums am Kai von O Ramal geplant, in dem Interpretations- und Informationsveranstaltungen über die Kultur und die Tätigkeit selbst sowie andere Sensibilisierungs- und Bildungsmaßnahmen durchgeführt werden können. Sie richten sich sowohl an die breite Öffentlichkeit als auch an potenzielle Käufer. Die Initiativen könnten diesen Raum in ein Zentrum für Tourismus und die Förderung von Muschelprodukten verwandeln.